Reitstall Dettum
Reiten zwischen Elm und Asse

Beispielhafter Ablauf eines Tagesausflugs in unseren Reitstall

Das Tagesprogramm kann auf den Vormittag begrenzt werden oder aber auch als Tagesprogramm bis etwa 15:30 Uhr gebucht werden. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Mittagessen und Getränke.

Ankunft und Begrüßung
Ankunft der Teilnehmer am Reitstall. Begrüßung und kurze Erklärung des geplanten Programms. Kurzer gemeinsamer Rundgang zum Kennenlernen des Geländes
Besprechen der wichtigsten Regeln; Einteilung in zwei Gruppen

Programm

Gruppe A: Kennenlernen von Putzzeug, Sattelzeug und kleiner Einblick in die Verhaltensweise und Anatomie des Pferdes

Die Kinder lernen, wofür es wichtig ist, die Pferde zu putzen, worauf besonders zu achten ist und auch, wo welches Handwerkszeug anzuwenden ist. Währenddessen achten wir insbesondere auf die Interaktion der Kinder mit den Tieren und thematisieren dabei die Auswirkung des eigenen Verhaltes auf das der Pferde. Die Kinder erfahren, wie sie mit ihrer Körpersprache Verhaltensweisen positiv oder auch negativ beeinflussen können.

Gemeinsames Satteln und Zäumen der Pferde; Führen der Tiere und Reiten (freiwillig)

Gruppe B: Erkundung des Hofes, der Stallungen, Paddocks, des Futters, und vielem mehr

Die Kinder bekommen einen Einblick in die Arbeit auf dem Hof. Sie lernen verschiedene Haltungsformen kennen, dürfen beim Vorbereiten des „Abendessens“ helfen, erfahren einiges über Futterarten und auch Krankheiten. Während des Rundgangs gibt es vielfältige Informationen über alles, was auf einem Pferdehof so geschieht.

Im Anschluss besuchen wir unsere Kleinsten auf dem Paddock. Hier lernen die Kinder noch einmal am lebenden Beispiel einiges über Pferderassen, -farben, die Geschlechter und vieles mehr. Natürlich darf hier auch gestreichelt und gekuschelt werden.


Abschluss und Abreise

Abschlussbesprechung mit beiden Gruppen, Feedbackrunde und Verabschiedung der Teilnehmer.